Juli
Mo. | 06.07.2020 |
Vorstands- und Beiratssitzung |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Selm | ||
Exkursion: Abendwanderung über den Kamener Friedhof | ||
Do. | 30.07.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Kamen/Bergkamen |
August
Mo. | 03.08.2020 | Vorstands- und Beiratssitzung |
Mi. | 19.08.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Selm |
Sa. | 22.08.2020 |
Abtragen des Mahdgutes der Orchideenwiesen in Bergkamen-Heil |
Do. | 27.08.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Kamen/Bergkamen |
September
Mo. | 07.09.2020 | Vorstands- und Beiratssitzung |
Mi. | 16.09.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Selm |
Do. | 24.09.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Kamen/Bergkamen |
Oktober
Mo. | 05.10.2020 | Vorstands- und Beiratssitzung |
Mi. | 21.10.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Selm |
Do. | 29.10.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Kamen/Bergkamen entfällt |
November
Mo. | 02.11.2020 | Vorstands- und Beiratssitzung entfällt |
Exkursion: Ornithologiekurs in Lünen-Schwansbell |
||
Vortrag: Stadtgrün, Siedlungswesen, urbanes Gärtnern, Blühstreifen Was nützt es der Artenvielfalt? entfällt |
||
Mi. | 18.11.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Selm entfällt |
Do. | 26.11.2020 |
Stammtisch: NABU Ortsgruppe Kamen/Bergkamen entfällt |
Dezember
Mo. | 07.12.2020 | Vorstands- und Beiratssitzung |
Mo. | 26.12.2020 | Exkursion: Weihnachtswanderung am Beversee (entfällt) |
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Selmer Hof
Kreisstr.43 (Ecke Brückenstr.)
59379 Selm
Alte Friedhöfe können Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten darstellen. Selbst unsere häufigste einheimische Orchidee, die Breitblättrige Stendelwurz, findet hier einen passenden Lebensraum.
Leitung: Karin und Bernd Margenburg (NABU)
Zeit: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Friedhofstraße
Kosten: 2,-- Euro / NABU-Mitglieder frei
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Gaststätte "Schützenheide"
An der Schützenheide 17
59192 Bergkamen
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Dr. Oliver Herrmann
Michaelisweg 52
58239 Schwerte
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Selmer Hof
Kreisstr.43 (Ecke Brückenstr.)
59379 Selm
Seit 25 Jahren unterstützt die Südkamener Kindertages-stätte „Unter dem Regenbogen“ den NABU beim Abtragen des Mahdgutes von der Feuchtwiese westlich des Kraftwerks in Bergkamen-Heil.
Seit 1982 ist es dem NABU durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gelungen, diesen Lebensraum mit seinen typischen Tier -und Pflanzen-arten zu erhalten.
Durch die regelmäßige Mahd konnte dieser überregional bedeutsame Orchideenbestand bis heute gesichert werden.
Auch in diesem Jahr rufen die Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Kamen/Bergkamen und der Arbeitskreis Heimischer Orchideen (AHO) alle Naturfreunde/Innen zum Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen auf. Sie hoffen, dass sich wieder genügend freiwillige Helfer finden, die aktiv mit der Harke und Heugabel zum Erhalt dieses einmaligen Lebensraumes beitragen.
Leitung: Bernd Margenburg (NABU, AHO)
Zeit: 9:30 Uhr
Ort: Ende der Nördlichen Lippestraße in Bergkamen-Heil (hinter der Feuerwehr)
Helferinnen und Helfer für die Mahdtermine werden dringend benötigt!
Terminabstimmung für die einzelnen Pflegeeinsätze im August 2020 mit Bernd Margenburg
(02307/ 97 35 21 oder E-Mail: bernd@mgorch.de)
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Gaststätte "Schützenheide"
An der Schützenheide 17
59192 Bergkamen
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Selmer Hof
Kreisstr.43 (Ecke Brückenstr.)
59379 Selm
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Selmer Hof
Kreisstr.43 (Ecke Brückenstr.)
59379 Selm
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Gaststätte "Schützenheide"
An der Schützemheide 17
59192 Bergkamen
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Ökologiestation Bergkamen-Heil
Westenhellweg 110
59192 Bergkamen-Heil
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Selmer Hof
Kreisstr.43 (Ecke Brückenstr.)
59379 Selm
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Gaststätte "Schützenheide"
An der Schützemheide 17
59192 Bergkamen
Die ornithologische Wanderung führt entlang des NSG „In der Laake“ zum Datteln-Hamm-Kanal und der Kläranlage Lünen-Schwansbell mit dem Seseke Altarm.
Mit etwas Glück kann hier der Eisvogel beobachtet werden. Wasservögel werden anschließend am Horstmarer See vorgestellt.
Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden.
Veranstalter: NABU in Zusammenarbeit mit der VHS Bergkamen
Leitung: Karl-Heinz Kühnapfel (NABU)
Zeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: 44532 Lünen, Schwansbeller Weg (Parkplätze am Sportplatz)
In jüngster Zeit gibt es vielfache Initiativen, der Artenvielfalt, besonders hinsichtlich Insekten und Blühpflanzen, zu helfen. Während in der Landwirtschaft Blühstreifen favorisiert werden, gibt es in den Siedlungsgebieten gleich vielfache Konzepte.
Doch lohnen sich diese Ansätze überhaupt?
Möglichkeiten und Grenzen der Initiativen sollen in diesem Vortrag gezeigt und diskutiert werden.
Veranstalter: NABU und Umweltzentrum Westfalen
Leitung: Dr. Götz Heinrich Loos (NABU)
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Ökologiestation Bergkamen-Heil
Westenhellweg 110
59192 Bergkamen-Heil
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Gaststätte "Schützenheide"
An der Schützenheide 17
59192 Bergkamen
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Ökologiestation Bergkamen-Heil
Westenhellweg 110
59192 Bergkamen-Heil
Vorgestellt wird die Vogelwelt im winterlichen Beversee-Gebiet.
Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden,
sollten mitgebracht werden.
Leitung: Karl-Heinz Kühnapfel (NABU)
Zeit : 10:00 Uhr
Ort: Wanderparkplatz Beversee
Werner Straße (B233).
Kosten: 2,--Euro / NABU-Mitglieder frei