Amphibien- und Reptilien-Vorkommen Erfassung auch für Privatpersonen über die Homepage www.herpetofauna-nrw.de. Digitales Fundortkataster des Arbeitskreises Herpetofauna NRW.
"Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens" (www.saeugeratlas-nrw.lwl.org)
der AG Säugetierkunde in NRW ist online. Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten.
Ornitho.de (www.ornitho.de) soll einen aktuellen Überblick über das vogelkundliche Geschehen in Deutschland und
Luxemburg geben und im Verbund mit anderen ornitho-Systemen in einen europäischen Zusammenhang stellen. Es soll darüber an der Vogelwelt Interessierte zusammenführen, Menschen für
die Avifaunistik begeistern und die Umweltbildung unterstützen. Die in ornitho.de versammelten Daten werden in geprüfter Form für wissenschaftliche Auswertungen
bereitgehalten und im Sinne des Naturschutzes eingesetzt.
Project Blue Sea e. V. (Hilfe für die Weltmeere) ist ein Verein aus Herne, der sich für die Rettung der Weltmeere und die Verbesserung der in und von ihnen lebenden Tiere
einsetzt. Zur Mission der ehrenamtlichen Helfer gehört u. a. die Wahrnehmung von Missständen in der Öffentlichkeit, Demonstrationen gegen diese Missstände, die zur Verfügungsstellung von
Expertenwissen und aktive Hilfestellung bei Tieren in Not. www.projectbluesea.de
Wildvogelhilfe (www.wildvogelhilfe.org) Was tun, wenn ein junger Vogel ohne seinen Eltern aufgefunden wird? Bei
der Wildvogelhilfe finden Sie noch viele weitere nützliche Tipps und Ansprechpersonen vor Ort.